Köln-Bonn
Events at this location
November
02novganztätig03L4 VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 Gefährdungsanalyse Trinkwasser (Copy) (Copy) (Copy)
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung: Bei einer Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen schreibt die TrinkwV dem Betreiber einer Trinkwasser-Installation die Durchführung einer Gefährdungsanalyse vor. Sie wird
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung:
Bei einer Überschreitung des technischen Maßnahmenwertes für Legionellen schreibt die TrinkwV dem Betreiber einer Trinkwasser-Installation die Durchführung einer Gefährdungsanalyse vor. Sie wird auch ein wichtiger Baustein im Sinne des „Water-Safety-Plan“ für Gebäude gemäß EU-Richtlinie sein und gewinnt daher zunehmend an Bedeutung.
- Ziel des Seminars ist es, sowohl die notwendigen hygienisch/technischen Anforderungen nach den a.a.R.d.T. darzustellen als auch den korrekten Prozess sowie den Gutachtenaufbau nach den Anforderungen der VDI/BTGA/ZVSHK 6023-2 zu vermitteln. Thematisiert werden detaillierte rechtliche Grundlagen, Mikrobiologische Grundlagen von Legionellen und Pseudomonas, Bewertung von mikrobiologischen und chemischen Analysebefunden sowie Auswahl der Probenahmestellen, Pflichten und Verantwortung von Sachverständigen, hygienische und technische Anforderungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie Vorgaben zu bestimmungsgemäßem Betrieb, Instandhaltung und Sanierung von Trinkwasser-Installationen.
Zielgruppen:
- (angehende) Sachverständige für Trinkwasserhygiene
- Fach- und Führungskräfte planender, ausführender, betreibender oder überwachender Unternehmen und Organisationen
- Laborleiter
- Mitarbeiter von Gesundheitsämtern und anderen Behörden
Teilnahmebedingungen und Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreiche Teilnahme an einer Schulung nach VDI 6023 Kategorie A bei einem VDI-Schulungspartner Personen aus Berufsgruppen ohne sanitärtechnische Grundausbildung, welche sich auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene und dem dazu erforderlichen sanitärtechnischen Basiswissen weiterbilden möchten, sollten vorher das DVQST-Basisseminar sowie eines der DVQST-Fachseminare erfolgreich absolviert haben.
Preis zzgl. MwSt.:
1.290,00 EUR
Alternativ können Sie auch unser Anmeldeformular als PDF ausfüllen und per E-Mail oder Fax an uns zurücksenden.
https://www.dvqst.de/fileadmin/user_upload/Bildung/Anmeldung/Anmeldung_Seminare.pdf
mehr..
Zeit
November 2 (Mittwoch) - 3 (Donnerstag)
Location
Köln-Bonn
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung: Die Inhalte der Schulung sind erforderlich für betreibende und instandhaltende Tätigkeiten nach VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3.
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung:
Die Inhalte der Schulung sind erforderlich für betreibende und instandhaltende Tätigkeiten nach VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3.
Die Teilnehmer werden sowohl über die rechtlichen Anforderungen des Gebiets „Trinkwasserhygiene“ informiert als auch über hygienerelevante, mikrobiologische Grundlagen, relevante Vertiefungen zu den a.a.R.d.T., Betreiber- und Nutzerpflichten, bestimmungsgemäße Nutzung und Betriebsweise sowie über die notwendige Instandhaltung.
Thematisiert werden zudem Handlungs- und Mitwirkungspflichten der Beteiligten, Anforderungen zur Probenahme sowie sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.
- Hier geschulte Personen sind im Rahmen ihrer Anweisungen und Aufgabengebiete qualifiziert für das Betreiben einer Trinkwasser-Installation im Namen des UsI (Betreiberrolle).
Zielgruppen:
- Betreiber, Hausverwalter, Wohnbaugesellschaften, WEG-Verwaltungen, Facilitymanagement-Unternehmen, technische Betreiber und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Labore und Probenehmer
- Mitarbeiter von Gesundheitsämtern, Behörden oder Herstellern
Teilnahmebedingungen und Zugangsvoraussetzungen:
Aktuelle Tätigkeit oder Aufgaben im thematischen Umfeld des Betriebes oder der Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen.
Preis zzgl. MwSt.:
325,00 EUR
Alternativ können Sie auch unser Anmeldeformular als PDF ausfüllen und per E-Mail oder Fax an uns zurücksenden.
https://www.dvqst.de/fileadmin/user_upload/Bildung/Anmeldung/Anmeldung_Seminare.pdf
mehr..
Zeit
ganztätig (Donnerstag)
Location
Köln-Bonn