Würzburg
Events at this location
September
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung: Die Inhalte der Schulung sind erforderlich für betreibende und instandhaltende Tätigkeiten nach VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3.
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung:
Die Inhalte der Schulung sind erforderlich für betreibende und instandhaltende Tätigkeiten nach VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3.
Die Teilnehmer werden sowohl über die rechtlichen Anforderungen des Gebiets „Trinkwasserhygiene“ informiert als auch über hygienerelevante, mikrobiologische Grundlagen, relevante Vertiefungen zu den a.a.R.d.T., Betreiber- und Nutzerpflichten, bestimmungsgemäße Nutzung und Betriebsweise sowie über die notwendige Instandhaltung.
Thematisiert werden zudem Handlungs- und Mitwirkungspflichten der Beteiligten, Anforderungen zur Probenahme sowie sinnvolle Sanierungsmaßnahmen.
- Hier geschulte Personen sind im Rahmen ihrer Anweisungen und Aufgabengebiete qualifiziert für das Betreiben einer Trinkwasser-Installation im Namen des UsI (Betreiberrolle).
Zielgruppen:
- Betreiber, Hausverwalter, Wohnbaugesellschaften, WEG-Verwaltungen, Facilitymanagement-Unternehmen, technische Betreiber und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Labore und Probenehmer
- Mitarbeiter von Gesundheitsämtern, Behörden oder Herstellern
Teilnahmebedingungen und Zugangsvoraussetzungen:
Aktuelle Tätigkeit oder Aufgaben im thematischen Umfeld des Betriebes oder der Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen.
Preis zzgl. MwSt.:
325,00 EUR
Alternativ können Sie auch unser Anmeldeformular als PDF ausfüllen und per E-Mail oder Fax an uns zurücksenden.
https://www.dvqst.de/fileadmin/user_upload/Bildung/Anmeldung/Anmeldung_Seminare.pdf
mehr..
Zeit
ganztätig (Mittwoch)
Location
Würzburg
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung: Intensiv-Seminar zur sachverständigen Bewertung hygienischtechnischer Anforderungen an Trinkwasser-Installationen nach den a.a.R.d.T.. In Vertiefung zu den in den einschlägigen Seminaren der 6023-Regelwerksreihe vermittelten
Event Details
Schulungsziel und Beschreibung:
Intensiv-Seminar zur sachverständigen Bewertung hygienischtechnischer Anforderungen an Trinkwasser-Installationen nach den a.a.R.d.T.. In Vertiefung zu den in den einschlägigen Seminaren der 6023-Regelwerksreihe vermittelten Inhalten werden hier im Speziellen detaillierte regelwerksbezogene hygienisch/technische Kenntnisse für Planung und Bau von hygienisch einwandfreien Trinkwasser-Installationen vermittelt. Sachverständige erlangen hiermit ein umfangreiches Detailwissen zu den Aufgabenstellungen von Gefährdungsanalyse, Hygiene-Erstinspektion oder Water-Safety-Plan.
- Im Fokus steht die Vermittlung von Fachwissen rund um die Regelwerke zur Trinkwasserhygiene (VDI/DVGW 6023, VDI 3810, DIN EN 1717, DIN 1988, DVGW-Arbeitsblätter, UBA-Empfehlungen) und deren praxisbezogener Anwendung. Thematisiert werden die jeweiligen Regelwerksbezüge zu baulichen und hygienischen Anforderungen. Maßgeblich sind hierbei auch Vorgehensweisen und messtechnische Auswertungen zu Ursachenfindung, Nachweis und Behebung technischer und betriebstechnischer Mängel, welche zur Ausarbeitung fundierter Gutachten zu Gefährdungsanalysen oder anderer Fragestellungen erforderlich sind.
Zielgruppen:
- (angehende) Sachverständige für Trinkwasserhygiene
- Fachkräfte planender, ausführender oder betreibender Unternehmen und Organisationen
- Labore und Probenehmer
- Mitarbeiter von Gesundheitsämtern, Behörden oder Herstellern
Teilnahmebedingungen und Zugangsvoraussetzungen:
Empfohlen wird eine vorhergehende Teilnahme an einer VDI/DVGW 6023 Schulung oder dem Leistungsmodul L5 sowie Berufserfahrung auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene
Preis zzgl. MwSt.:
595,00 EUR
Alternativ können Sie auch unser Anmeldeformular als PDF ausfüllen und per E-Mail oder Fax an uns zurücksenden.
https://www.dvqst.de/fileadmin/user_upload/Bildung/Anmeldung/Anmeldung_Seminare.pdf
mehr..
Zeit
ganztätig (Donnerstag)
Location
Würzburg